Download MP3

Kuba hat sich so sehr in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie vertieft, dass er die Erde nun mit anderen Augen sieht. Außerdem löst er den mysteriösen Fisheye-Fall aus Folge #47 und berichtet von den Summer Games Done Quick 2025. Marta vertieft sich dagegen in Moleküle, die nichts mit Kohlenstoff zu tun haben, und stellt sich der Frage, ob man aus ihnen Leben bauen kann. Dazu gibt’s ein Audiorätsel und Highlights aus den Reviews zu einer neuen Virtual-Reality-Experience.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 ANA LUISA & SEB – TRASHDRUM CC BY-NC-SA
0:02:00 Alltag: Terraüberformt
0:12:03 daniprobably – Run to You CC BY-NC-ND
0:14:35 SGDQ2025 Highlights
0:22:55 DISPLEASURE – LIFE ON MARS IS SHIT CC BY-NC-SA
0:24:46 K wie (Nicht-)Kohlenstoffbasiertes Leben
0:53:29 Zoe Heselton – To Sing On This Stage CC BY-NC-SA
0:58:30 K wie Kohlenstoff 2
1:13:17 lés pünks – Hamburg CC BY-NC
1:16:05 Fisheyes: Die Auflösung
1:31:09 Rebecca Challis – What U Want CC BY-NC-SA
1:33:18 Zoe Heselton – The Old Music (Ursula K. Le Guin) CC BY-NC-SA
1:34:06 Zenibuka – Enby or not to be (instrumental) CC BY-NC-ND
1:34:41 Audiorätsel
1:43:45 La Otra – El blues de la ultraviolencia CC BY-NC-ND
1:46:56 VR Review
1:55:29 MIDI Bunny – The Ballad of Kid Kitty CC BY-SA


Flyer
Flyer für FW#63: Fisheye-Fotografie. Fotograf Kuba schaut auf den Asphaltboden. Sein Schatten (Beine sprießen daraus hervor) ist umzingelt von Gullideckeln und ein bisschen Vegetation. Das Bild ist kreisförmig und gewölbt, wie ein kleiner Planet. In der Ecke ahmt eine fake chemische Formel die Konstellation aus Schatten und Gullis nach: Kuba ist ein N, die Gullis H-Atome, zusammen bilden sie evtl. ein Ammoniak-Molekül...

Shownotes

Bonus – Fisheye Pics


Ricks Laowa Tests
2 kreisrunde Fisheye-Bilder mit extremem Bildwinkel: moody Nachthimmel-Wolken ziemlich gewölbt, rundherum bisschen Horizont-Skyline; Blick in Zimmer vom Boden an die Decke: alle vier Wände sind zu sehen, extrem gewölbt, bis quasi rundherum zu den Sockelleisten. 4 Bildpaare, je 2 kreisrunde Fisheye-Fotos. Selfiestick-artig ist in je einem der Arm zum Fotograf Kuba verfolgbar, damit Selbstporträts. Im anderen jeweils Stadtarchitekturkram: ein Spielplatz-Schaukel-netz - kaum Fisheye-verzerrt weil rund; ein paar Häuserblocks, Poster-Müll auf dem Boden, daneben Kubas Bein und Schatten. Im letzten wird das Selbstporträt und Fisheye gedoppelt: ein Verkehrs-Wölbspiegel reflektiert die kleine 360°-Kamera.
Kuba mit Ricoh Theta 360° Unstitched

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.